Ihr Schritt in eine
erfolgreiche Zukunft:
Werden Sie jetzt
Fogra-Mitglied!
Und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen der
Besuchen Sie auch den
Fogra-Online-Shop:
Download-Information
Fogra-Mitglieder laden alle Berichte und Reports kostenfrei herunter. Loggen Sie sich dazu bitte ein!
Ihr Konto erstellen Sie, indem Sie ganz oben im Menü auf Login klicken.
Nichtmitglieder entnehmen die Preise für kostenpfl. Exemplare bitte diesem
Bestellformular (Größe: 1.49 MB; Downloads: 14124).
Zu den englischen Dokumenten gelangen Sie durch Sprachwechsel oben rechts.
Ihr Ansprechpartner
Rainer Pietzsch
E-Mail
pietzsch@fogra.org
Telefon
+49 89. 431 82 - 411
Untersuchung zur vorbeugenden Reinhaltung des Abwassers von Druckereien und Reproanstalten
Forschungsbericht
6.014
Autor
Alexander, M.
Publikationsjahr
1977
Abstrakt
Durch zahlreiche technische und chemische Analysen wurde Material erarbeitet, welches die Belastung der Prozeß-Abwässer einzelner Produktionsschritte der Druck- und Reproduktionstechnik beschreibt und so die Abwasser-Belastung einzelner Betriebe auf Grund der verarbeiteten Materialien transparent macht. Untersucht wurden die Abwässer der Druckformherstellung - d. h. Erstellen der Kopiervorlage, Druckbild-Übertragung und Druckbild-Fixierung - und die des Druckprozesses für die Verfahren Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck und (teilweise) Siebdruck. Für die Darstellung der Produktions-Abläufe in einzelnen Produktionsschritten und deren Prozeß-Abwässer wurde eine übersichtliche grafische Methode gewählt. Die im Abwasser anfallenden belastenden Stoffmengen werden jeweils bezogen auf die Herstellung einer Druckform von 1 qm Fläche. Durch diese Zusammenstellung ist es nicht nur möglich, umweltfreundlichere Produktionssysteme auszuwählen, sondern auch bei gegebener Situation eine wirkungsvolle innerbetriebliche Aufbereitung der Betriebsabwässer zu planen. Dabei wird empfohlen, einzig die wirklich belasteten Abwässer nachzubehandeln, was zu wesentlich kleineren Aufbereitungsanlagen führt als diese üblicherweise angeboten werden. Nicht nur, daß dadurch die Platzfrage auch für beengte Betriebe an Bedeutung verliert, sondern derartig betriebene Anlagen arbeiten normalerweise auch besser, sind billiger in Anschaffung und Unterhalt und haben letztlich auch eine geringere Aufsalzung der gesamten Betriebsabwässer zur Folge, sind also auch umweltfreundlicher. In vielen Fällen werden Anregungen gegeben, die Abwasser-Verschmutzung prophylaktisch zu vermindern. Einer dieser Vorschläge wurde inzwischen - mit der Bitte um finanzielle Unterstützung als Forschungsvorhaben des Fogra-Instituts bei der AIF eingereicht („Verminderung der Abwasserbelastung beim Ätzen von Mehrmetall-Platten"). Weitere Anträge sind vorgesehen. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden zusammengefaßt zu zehn allgemeinen Empfehlungen, die sich teils mit prophylaktischen Möglichkeiten, teils mit Ratschlägen zur erfolgreichen Nachbehandlung der Abwässer befassen, aber auch auf die Bedeutung der menschlichen Einstellung zu diesem Problemkreis hinweisen.